Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30Uhr – 0179/54 95 592

Küster (w,m,d) gesucht

Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen Küster (w,m,d) für die Erlöserkirche

80 Jahre Befreiung KZ Auschwitz

Szenische Lesung als Schattenspiel von Schülern
Überlebende im Zug. Allein. Über ihnen die Sterne.
Pfarrer i. R. Gottfried Abrath liest aus seinem Buch „Die Adoption“
Atmosphäre der szenischen Lesung
Zum Gedenken an die getöteten Juden und weiteren Insassen des KZ Ausschwitz zum Jahrestag der Befreiung am 27. Januar 1945

Szenische Lesung zum Jahresgedenken in der Erlöserkirche Iserlohn

Drei Freunde fuhren im Sommer 2024 gemeinsam in die Kulturstadt Weimar, besuchten das naheliegende ehemalige KZ Buchenwald und waren tief berührt. Hier trat ein, was im Idealfall das Ziel ist: Sie spürten nach, gaben weiter, was sie erlebt und erfahren hatten.

Freunde, Unterstützer, Gemeindemitglieder schlossen sich der aufkeimenden Idee an. Gemeinsam erarbeiteten sie die szenischen Lesungen am Vorabend des Jahrestages.

Der „Große Saal“ im Gemeindehaus Erlöserkirche war fast vollbesetzt.

Musik und Szenen

Gemeinsam gestalteten sie einen sehr bewegenden Abend:

Ulrich Langmesser an den Tasten, Hartmut Tripp am Saxophon, brillant singend Petra Sikinger-Losch und Thomas Sikinger, Katja Schönenberg moderierte den Abend.

Lesung aus „Die Adoption“

Pfarrer i. R. Dr. Gottfried Abrath las aus seinem 2017 veröffentlichten Buch „Die Adoption“, drei Schüler:innen der inzwischen pensionierten Lehrerin Birgit Hartig gestalteten als Schattenspiel die Szenen passend zur Lesung. Das Gelesene und Gehörte ging unter die Haut, ließ die Besucher im gut geheizten Veranstaltungssaal immer wieder „Gänsehaut“ spüren.

Die weiße Rose – Zeichen des Widerstands

Im Anschluss berichteten die Schüler:innen der Lehrerin Birgit Hartig von der Fahrt der damaligen  Klasse 9 nach Auschwitz im vorigen Jahr. Céline, Daniel, Annali berichteten vom Programmablauf dieser vier Tage. Sie schilderten eindringlich, was sie gesehen hatten, was es mit ihnen gemacht hatte. Sie wirken sehr erwachsen und fest entschlossen, für Gerechtigkeit aufzustehen und sich für schwache Mitmenschen einzusetzen.  Glaubhaft und spürbar. Für alle Akteure gab es zum Zeichen der Verbundenheit „die weiße Rose“ – das Zeichen des Widerstands.

 

Nie wieder!

Fazit der Besucher im Nachgespräch: Davon braucht es derzeit viel mehr Menschen, damit klar ist: “Nie wieder!“

Text und Fotos: Bettina Pelters

 

Momentum Angst

Angst vor Krieg,

Angst vor Frieden?

Angst vor Krankheit,

Tod und Leid?

 

Angst vor uns selbst?

Sind wir zu Umkehr,

zu Veränderungen bereit?

 

Angst-Rückzug,

unbedacht so

Tag und Nacht?

Weiter so leben?

 

Uns selbst betrügen

mit Ausreden, Flucht

und hartnäckigen Lügen?

 

Abseits verzagt-müde-

die Augen verschließen

vor Not, Elend, Neid,

vor Missgunst, Bitterkeit?

 

Angst mahnt zu

Mitgefühl, Solidarität,

zu Verantwortlichkeit!

 

MEMENTO VITAE!

Angst bewegt-befreit

zu notwendiger Einsicht,

zu Umkehr zur rechten Zeit!

 

27.01.2025

Befreiung

von Auschwitz 1945

zum Gedenken

 

Copyright
Gottfried Heidler
<gofred-iserlohn@web.de>

Wer wir sind

Wir sind eine Gemeinde. Wir helfen uns gegenseitig und bauen uns auf. Wir lachen gemeinsam und wischen uns die Tränen weg. Wir sind die Erlöser Kirchengemeinde Iserlohn.

Schau mal

Liebevoller Austausch

Aufbauende Worte und Ohren die einem zuhören. Unsere WhatsApp-Gruppe ist genau das! Trete unserer Gruppe bei, und werde ein Teil unserer Gemeinde.

Weitere Posts

Kontakt

Du kannst mich gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben oder du benutzt rechts das Kontaktformular – Ich freue mich auf dich!

Gabriele Watermann

Blogbeitrag oder Textandacht schicken

Schicke uns deinen Beitrag und nach einer Überprüfung deines Textes, wird er dann veröffentlicht.

Konktakt

Ich brauche ein Gebet

Beten hilft immer.

Ich brauche Hilfe

Dieses Formular ist für alle, die Hilfe benötigen. Egal ob Privatperson oder Organisation. 

Ich will helfen

Dieses Formular ist für diejenigen, die daran interessiert sind, in irgendeiner Form in der Erlöser-Kirchengemeinde zu helfen. 

In welchem Bereich würdest du gerne Helfen?