Küster (w,m,d) gesucht
Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen Küster (w,m,d) für die Erlöserkirche
Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30Uhr – 0179/54 95 592
Küster (w,m,d) gesucht
„Manchmal ist unsere Angst und Sorge riesig und wir wissen nicht, wie und wo es weitergehen soll. Wir vergessen in solchen Augenblicken gerne, dass wir nicht alleine sind, sondern dass du, Gott, da bist und mit uns gehst,“ fasste Ralf Micha den zentralen Gedanken im Gebet zusammen.
Der Protagonist Muzafari Subhdam, ein hochrangiger Peschmerga, erzählt an Bord eines Schlepperbootes, das ihn und andere Flüchtlinge in den sicheren Westen bringen soll, seine Geschichte. Damit beginnt und endet das Buch. Für den Leser bleibt offen, ob die Geflüchteten sicheres Festland erreichen.
Die Literaturkreisteilnehmenden setzten dieses gelesene Buch ins Verhältnis zum vorgetragenen Predigttext. So unterschiedlich wie die Beitragenden waren auch ihre Impulse und ihre Sichtweise.
Leonie Micha umrahmte diese einzelnen Impulse mit ihrer Blockflöte, beeindruckte durch die Wahl ihrer ausgewählten Musikstücke. Die arabesken Schnörkel darin spielte sie empathisch und professionell, dass es jeweils sofort mitten im Gottesdienst begeisterten Applaus von den Besuchern gab.
Seit über 25 Jahren im Dienst der Diakonie, als Leiter der Flüchtlingsberatung Iserlohn täglich damit befasst, bewies Kantor Jens Keienburg unglaubliches Feingefühl bei der Auswahl der Gemeindelieder: EG 455, 361, „Himmel und Erde“: 209: „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“, EG: 648, 171.
Als Zwischenspiel wählte er: „Damit aus Fremden Freunde werden“.
Berührend war dieser Literatur-Gottesdienst, der auch von vielen Menschen mit Fluchterfahrung besucht wurde. Da war es wohltuend für alle Akteure und Gäste, sich beim anschließenden Kirchcafé über das Gehörte in der gerade vergangenen Stunde auszutauschen, einander zuzuhören und aufeinander einzugehen.
Wenige Tage später meldete sich Presbyter und Literaturzirkelleiter Ralf Micha mit einem Foto aus dem Urlaub: Zu sehen – ein Baum voller Granatäpfel. Dankbar grüßte er damit die Menschen in der Heimatgemeinde.
Wir sind eine Gemeinde. Wir helfen uns gegenseitig und bauen uns auf. Wir lachen gemeinsam und wischen uns die Tränen weg. Wir sind die Erlöser Kirchengemeinde Iserlohn.
Aufbauende Worte und Ohren die einem zuhören. Unsere WhatsApp-Gruppe ist genau das! Trete unserer Gruppe bei, und werde ein Teil unserer Gemeinde.
Du kannst mich gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben oder du benutzt rechts das Kontaktformular – Ich freue mich auf dich!
Schicke uns deinen Beitrag und nach einer Überprüfung deines Textes, wird er dann veröffentlicht.
Beten hilft immer.
Dieses Formular ist für alle, die Hilfe benötigen. Egal ob Privatperson oder Organisation.
Dieses Formular ist für diejenigen, die daran interessiert sind, in irgendeiner Form in der Erlöser-Kirchengemeinde zu helfen.