Ein eigener Posaunenchor in der Gemeinde?
Er existiert wirklich in unseren Gemeinden.
Entstehung
Vor 28 Jahre im Jahre 1993 sangen zwei Männer im Kirchenchor. Der eine Basssänger war Pensionär, der andere war der neue Küster der Erlöserkirchengemeinde. Schnell wurden sie sich einig und sie gründeten einen Posaunenchor. Der Küster wurde Posaunenchorleiter und sechs Bläser aus der Gemeinde machten mit. Die Instrumente, die gebraucht wurden, konnten sie sich in der benachbarten Gemeinde ausleihen.
Sie spielten hochmotiviert in den Gottesdiensten mit. Bis im Spätherbst 1994 der Termin kam und die geliehenen Instrumente zurückgegeben werden mussten.
Sollte es das Ende das noch so jungen Posaunenchors sein?
Nein, das passierte nicht! Das Presbyterium der Erlöserkirchengemeinde stellte dem Posaunenchor die Finanzmittel zur Verfügung, so dass die ersten drei neue Instrumente gekauft werden konnten.
Entwicklung
Der Posaunenchor begleitete viele Gottesdienste…
Das Interesse an der Blasmusik war sehr hoch, nur sind die jungen Leute nach ihrem Schulabschluss ausgestiegen.
Dann kam die Idee sich mit anderen Posaunenchören zu vereinigen. Im Jahr 2020 haben sich die Posaunenchore Wermingsen, Ihmert und Lendringsen vereint. So entstand ein ganz neuer Chor über drei Stadtgrenzen hinaus. Die musikalische Begleitung der Gottesdienste und andere Feste bereiten dem vergrößerten Chor viel Spaß. Einige große Konzerte fanden statt. Von Bach über Spirituals bis hin zu neuer Kirchenmusik hatten sie ein buntes Programm. Zusätzlich wurden sie noch durch zwei Solistinnen unterstütz. Es ist immer eine große Freude so viele zufriedenen Gesichter der Zuhörer/innen zu sehen.
Wunsch für die Zukunft
Nun sind wir seit 2018 nur noch mit dem Posaunenchor Ihmert vereint. Unser größter Wunsch ist es, für den Posaunenchor noch mehr Bläser/innen zu gewinnen. Unser Ziel ist es, dass unser Chor trotz müder Einsatzfreude weiterhin wächst. Wir wollen musizieren, Spaß am Treffen haben und anderen Freude bereiten.
Interessiert? Herzlich willkommen!